Berlin (Reuters) – Der Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im vergangenen Jahr wegen so stark gestiegen wie seit 47 Jahren nicht mehr.
Sie erhöhten sich um durchschnittlich 9,8 Prozent im Vergleich zu 2020, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Einen größeres Plus hatte es zuletzt 1974 in der ersten Ölpreiskrise gegeben, als die Preise sogar um 12,9 Prozent anzogen. Besonders stark verteuerten sich im abgelaufenen Jahr Mineralölerzeugnisse mit 32,0 Prozent sowie Erze, Metalle und Metallhalbzeug mit 44,3 Prozent. “Dabei kommt auch ein Basiseffekt aufgrund des niedrigen Preisniveaus für viele Rohstoffe im Jahr 2020 im Zusammenhang mit der Corona-Krise zum Tragen”, erklärten die Statistiker.
Im Dezember hat sich der Preisdruck erstmals seit rund einem Jahr wieder abgeschwächt, blieb aber in der Nähe seines Rekordhochs. Die Verkaufspreise lagen im letzten Monat des vorigen Jahres um 16,1 Prozent höher als im Dezember 2020, weil viele Rohstoffe und Vorprodukte deutlich mehr kosteten. Im November hatte es mit 16,6 Prozent den kräftigsten Anstieg seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1962 gegeben. Die Entwicklung gilt als Indikator für zukünftige Inflationstendenzen, da der Großhandel das Scharnier zwischen Herstellern und Endkunden darstellt. Die Inflationsrate liegt aktuell mit 5,3 Prozent so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Experten gehen davon aus, dass die Teuerung in den kommenden Monaten noch recht hoch bleiben dürfte, aber etwa ab Jahresmitte merklich nachlassen sollte.
Wegen der Erholung der Weltkonjunktur von der Corona-Rezession stiegen im vergangenen Jahr die Preise für viele Produkte rasant. Dadurch kommt es zu globalen Engpässen, die zu weiter steigenden Preisen führen. Hinzu kommen gestörte Lieferketten, etwa durch Corona-Ausbrüche in China, wo die Behörden wegen eines einzigen entdeckten Falls schon mal ganze Fabriken und Häfen geschlossen haben. Die Volksrepublik ist seit Jahren der wichtigste deutsche Handelspartner.