Zürich (Reuters) – Die Schweizer Börse hat am Dienstag Fahrt aufgenommen.
Getrieben von Kursgewinnen der grossen Nahrungsmittel- und Pharmawerte gewann der SMI bis kurz vor Handelsschluss 0,5 Prozent auf 13.013 Punkte. Andere europäische Märkte und auch die Wall Street hinkten der Schweiz hinterher. An den US-Handelsplätzen sorgte die Aussicht auf neue Einschränkungen im Handel zwischen den USA und China für schlechte Stimmung bei den Anlegern. Und in Europa kühlte die Zuversicht über den Ausgang der deutschen Bundestagswahl ab.
Angesichts der steigenden Verunsicherung griffen die Anleger nach krisensicheren Titeln. Der Nahrungsmittelriese Nestle gewann 1,5 Prozent an Wert. Bei den Pharmatiteln verteuerten sich Novartis um 2,2 Prozent, Roche um 0,1 Prozent. “Roche und Novartis halten sich recht gut, obwohl der neue amerikanische Gesundheitsminister Robert Kennedy kein Freund von “Big Pharma” ist”, erklärte George Alevrofas, Anlagechef von VT Wealth Management. Zelltherapien beurteile Kennedy gemäss früheren Aussagen positiv, und Novartis sei in diesem Geschäft gut unterwegs.
Die Titel von Pierer Mobility, Muttergesellschaft des angeschlagenen Motorradherstellers KTM, sprangen um 16 Prozent in die Höhe. Die Gläubiger der Tochter KTM AG haben einen Sanierungsplan einschliesslich eines Forderungsverzichts angenommen. Bei ABB setzte sich die Talfahrt fort, der Elektrotechniker büsste 1,7 Prozent ein.
(Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)