Einzelhandel hofft auf Umsatzplus zu Ostern – Geschenke für 40 Euro pro Kopf

Berlin (Reuters) – Der deutsche Einzelhandel will seinen Umsatz im Ostergeschäft dieses Jahr um 3,8 Prozent steigern.

Man erwartet pro Kopf Osterausgaben von 40 Euro und damit insgesamt Erlöse von 2,3 Milliarden Euro, wie der Branchenverband HDE am Mittwoch mitteilte. “Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Konsumanlass”, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. “Viele Händlerinnen und Händler hoffen daher, dass das diesjährige Ostergeschäft die seit vielen Monaten verhaltene Konsumstimmung etwas ankurbeln kann.”

Wer zu Ostern Geschenke kauft, greift vor allem zu Lebensmitteln, wie aus der Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 500 Verbraucherinnen und Verbrauchern hervorgeht. Fast 78 Prozent wollen demnach Lebensmittel verschenken. Mehr als die Hälfte plant den Kauf von Spielwaren (54,9 Prozent) und Dekorationsartikeln (53,4 Prozent). Auch Blumen zählen zu beliebten Geschenken zum Osterfest (49,5 Prozent).

Die Kauflaune in Deutschland ist wegen der Konjunkturflaute und der vielen Unsicherheiten seit längerem auf niedrigem Niveau. Zuletzt gab es eine minimale Verbesserung des für April berechneten Konsumbarometers von den Marktforschern der GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM). Der HDE rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von zwei Prozent auf 677 Milliarden Euro. Bereinigt um steigende Preise soll aber nur ein reales Wachstum von 0,5 Prozent herauskommen.

(Bericht von Klaus Lauer; redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL310AF-VIEWIMAGE