Merz-Wahl lässt Dax-Anleger kalt – Euro rückt vor

Frankfurt (Reuters) – Nach der Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler zeigen sich die Dax-Anleger zurückhaltend.

Der deutsche Leitindex verharrte nach der zweiten Abstimmung am Dienstag bei einem Minus von rund einem halben Prozent. Ähnlich groß stellten sich die Verluste beim EuroStoxx50 dar. Im früheren Tagesverlauf war der Dax um bis zu 2,1 Prozent abgerutscht, während sein europäisches Pendant 1,4 Prozent einbüßte. Der Euro legte indes um 0,4 Prozent auf 1,136 Punkte zu, nachdem er zuvor genauso viel verloren hatte.

Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden. Der 69-Jährige erzielte am Nachmittag im Bundestag die Kanzlermehrheit von mehr als 316 Stimmen. Für ihn stimmten 325 Abgeordnete. Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament. Im ersten Wahlgang am Vormittag war Merz gescheitert.

Laut Jens Klatt vom Broker XTB dürften Anleger vorerst die Füße stillhalten. “Der Schaden ist nicht zu kitten, ein Zusammengehen mit den Linken wird Merz auch innerhalb der CDU massiv an Unterstützung kosten”, sagte der Experte. “Die Kanzlerschaft Merz, die ja schon seit Anfang März unter recht schwierigen Vorgaben steht, da Merz sich bis heute des Vorwurfs der massiven Wählertäuschung ausgesetzt sieht, findet mit dieser historischen Ohrfeige ein weiteres Kapitel.”

(Bericht von Zuzanna Szymanska.; Redigiert von Hans Busemann; Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL450PY-VIEWIMAGE