München (Reuters) – Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy darf schon für das laufende Geschäftsjahr wieder eine Dividende an seine Aktionäre zahlen.
Das Verbot, das die rot-grüne Bundesregierung dem Unternehmen wegen einer milliardenschweren Staatsgarantie auferlegt hatte, sei vom Haushaltsausschuss des Bundestages vorzeitig aufgehoben worden, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Siemens Energy hatte die Bürgschaft für sein großvolumiges Projektgeschäft über elf Milliarden Euro im Juni abgelöst. Stattdessen steht nun ein Konsortium von 23 Banken für neun Milliarden Euro ein.
Eigentlich wären Dividenden erst ein Jahr später – also für das Geschäftsjahr 2025/26 – wieder möglich gewesen. Wie viel die Siemens-Energy-Aktionäre tatsächlich für das Geschäftsjahr bekommen, soll im November beschlossen werden. Grundsätzlich wolle Siemens Energy 40 bis 60 Prozent des Nettogewinns ausschütten, erklärte das Unternehmen.
(Bericht von Alexander Hübner, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)