Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird am Montag Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten.
Kursverluste bei den Rückversicherern hatten ihn am Ende einer starken Börsenwoche ausgebremst. Der deutsche Leitindex ging am Freitag quasi unverändert bei 24.162 Punkten aus dem Handel.
Neben den Dauerbrenner-Themen US-Handelspolitik und Zölle behalten die Anleger auch die politischen Entwicklungen rund um den Ukraine-Russland-Krieg im Blick.
Das Statistische Bundesamt legt Zahlen zu den Insolvenzen im Mai und einen Schnellindikator für den Juli vor. Berechnungen des IWH-Instituts aus Halle zufolge sind die Pleiten im vorigen Monat gestiegen. Weitere relevante Konjunkturindikatoren stehen nicht im Kalender.
Bei den Unternehmen legen am Montag unter anderem Salzgitter, Hypoport und Atoss Software ihre Quartalsberichte vor, wobei alle bereits vorläufige Zahlen veröffentlicht haben. Die japanische Börse bleibt wegen eines Feiertags geschlossen.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Freitag
Dax 24.162,86
EuroStoxx50 5.347,74
EuroStoxx50-Future 5.369,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Freitag Prozent
Dow Jones 44.175,61 +0,5%
Nasdaq
S&P 500 6.389,45 +0,8%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Montag Uhr Prozent
Nikkei Kein Handel
Shanghai 3.653,50 +0,5%
Hang Seng 24.901,59 +0,2%
(Bericht von Anika Ross und Sabine Wollrab, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)