US-Firma Rumble prüft Milliarden-Offerte für deutsche Northern Data

(Stellt im ersten Satz die Bewertung richtig, 1,17 Milliarden Dollar, nicht 1,7 Milliarden Euro)

Bangalore (Reuters) – Der US-Videodienst Rumble prüft ein Übernahmeangebot für die deutsche KI-Cloud-Firma Northern Data, das das Unternehmen mit knapp 1,17 Milliarden Dollar bewerten würde. Wie beide Konzerne am Montag mitteilten, erwägt Rumble, 2,319 eigene Aktien für jeden Anteilsschein von Northern Data zu bieten. Das entspricht Reuters-Berechnungen zufolge einem Wert von 18,30 Dollar je Northern-Data-Aktie – ein Abschlag von rund 32 Prozent auf den letzten Schlusskurs des deutschen Unternehmens an der Frankfurter Börse. Der Vorstand von Northern Data prüfe die potenzielle Offerte und sei offen für weitere Gespräche. Beide Seiten gehen jedoch davon aus, dass ein endgültiges Angebot, sollte es zustande kommen, eine höhere Bewertung aufweisen wird.

Mehrheitsaktionär von Northern Data ist Tether, Herausgeber des gleichnamigen Stablecoins. Er habe die Transaktion bereits befürwortet, hieß es in der Mitteilung.

Mit dem Zukauf will sich Rumble die Kontrolle über das Cloud-Geschäft von Northern Data namens Taiga und dessen Rechenzentrumssparte Ardent sichern. Northern Data verfügt über einen bedeutenden Bestand an Nvidia-Chips, darunter rund 20.480 des Typs H100 und über 2000 H200-Chips. Eine mögliche Offerte setzt voraus, dass die Krypto-Mining-Sparte von Northern Data vor Abschluss der Transaktion veräußert wird. Tether würde nach Abschluss des Geschäfts ein wichtiger Kunde von Rumble werden.

(Bericht von Surbhi Misra und Shubham Kalia, geschrieben von Sabine Wollrab, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL7A03X-VIEWIMAGE