Frankfurt (Reuters) – Der Dax hat seine Rekordjagd am Freitag fortgesetzt.
Der deutsche Leitindex stieg am Morgen um 0,7 Prozent bis auf 24.536 Punkte. Anfang Juli hatte er seine bisherige Bestmarke bei 24.639,10 Punkten gesetzt. “Ein möglicher Katalysator könnte ein Durchbruch beim Gipfeltreffen der Präsidenten in Alaska sein, dessen Ergebnisse mit großer Spannung erwartet werden”, sagte Frank Sohlleder, Analyst bei ActivTrades. “Die Chance auf Enttäuschung wiegt jedoch schwer, da die Erwartungen kaum zu übertreffen sind.” US-Präsident Donald Trump trifft mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin zusammen, um über eine mögliche Beendigung des Ukraine-Krieges zu reden. Es soll jedoch wohl erst ab 21.00 Uhr MESZ beginnen und somit weit nach Börsenschluss in Europa.
Zudem richten die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf US-Wirtschaftsdaten, darunter Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion sowie den von der Universität Michigan erhobenen Index zum Verbrauchervertrauen.
Beim US-Konzern Intel ging es bei den in Frankfurt notierten Aktien um rund vier Prozent nach oben. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge erwägt die US-Regierung den Einstieg bei dem Chiphersteller.
SDax-Neuling Verve Group verscherzt es sich nach nur etwas mehr als einem Monat in dem Auswahlindex direkt mit den Anlegern. Die Aktien stürzen um mehr als 23 Prozent ab. Die schwedische Firma, die eine Software-Plattform für Werbeplatzierungen im Internet betreibt, schraubte ihre Jahresziele deutlich herunter.
(Bericht von Anika Ross, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)