Chinas Notenbank hält trotz Konjunktursorgen die Füße still

Shanghai (Reuters) – Trotz Gegenwinds für die heimische Konjunktur durch hohe US-Zölle hat Chinas Zentralbank ihre Leitzinsen zum dritten Mal in Folge unverändert gelassen.

Die Notenbank beließ den einjährigen Referenzzinssatz für Unternehmenskredite (LPR) am Mittwoch bei 3,0 Prozent. Der fünfjährige LPR, der als Richtschnur für Hypothekenzinsen dient, verharrte bei 3,5 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten dies erwartet. Die Entscheidung unterstreicht die Haltung der Regierung, eher auf gezielte Maßnahmen für einzelne Wirtschaftsbereiche zu setzen als auf eine breit angelegte geldpolitische Lockerung. Die jüngste Deeskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking verringert zudem den unmittelbaren Handlungsdruck. Zuletzt hatten Konjunkturdaten auf eine deutliche Abkühlung der nach den USA zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hingedeutet.

(Bericht von Shanghai Newsroom, geschrieben von Alexandra Falk. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL7J04P-VIEWIMAGE