Wien (Reuters) – Die beiden Baukonzerne Strabag und Porr ziehen per 22. September in den österreichischen Leitindex ATX ein.
Das teilte die Wiener Börse am Dienstagabend nach einer halbjährlichen Überprüfung des Indexkomitees mit. Die beiden Unternehmen ersetzen die Telekom Austria und den Kartonhersteller Mayr-Melnhof.
Die Zusammensetzung des ATX richtet sich nach zwei wesentlichen Kriterien: dem an der Börse erzielten täglichen Durchschnittsumsatz einer Aktie (Liquidität) und dem frei handelbaren Unternehmensanteil am Markt (Streubesitz-Kapitalisierung).
Mit dem Aufstieg in den ATX gehe bei Porr auch ein Anstieg des Streubesitzfaktors von 0,5 auf 0,6 einher. Dieser Wert zeigt an, wie viele Aktien eines Unternehmens frei handelbar sind – Beteiligungen unter vier Prozent gelten dabei als Streubesitz. Je höher der Faktor, desto stärker das Gewicht der Aktie im Index. Die nächste planmäßige Überprüfung der ATX-Zusammensetzung erfolgt im März 2026, die Streubesitzfaktoren werden im Dezember 2025 kontrolliert.
(Bericht von Alexandra Schwarz-Goerlich; Redigiert von Hans Busemann; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)