Dax tastet sich vorwärts – US-Arbeitsmarkt im Blick

Frankfurt (Reuters) – Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag die Füße weitgehend stillgehalten.

Der Dax lag am Morgen 0,1 Prozent höher bei 23.621 Punkten, nachdem er am Mittwoch um ein halbes Prozent gestiegen war. Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA stützt die Börsen aktuell. Die Anleger blicken deswegen vor allem auf den am Freitag anstehenden offiziellen US-Arbeitsmarktbericht, der für die Entscheidung der Notenbank Fed richtungsweisend sein könnte. Einen Vorgeschmack dürften die Daten zum Stellenaufbau im Privatsektor des Anbieters ADP liefern. “Wenn die Arbeitsmarktdaten zu stark ausfallen und sich die Inflation in der kommenden Woche als zu heiß erweist, kann die Fed nicht in einen Modus schneller Zinssenkungen umschalten”, warnte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets.

Für Gesprächsstoff hierzulande sorgten die von der Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx verkündeten Indexänderungen. Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG und der Laborausrüster Sartorius müssen den Dax verlassen. Porsche-Aktien lagen 0,7 Prozent niedriger, Sartorius notierten 0,2 Prozent höher. Für die beiden Werte rücken der Anlagenbauer GEA und der Betreiber des Immobilienportals “Immoscout”, Scout24, nach. Beide Werte lagen am Morgen je rund 0,7 Prozent im Plus. Wirksam werden die Indexänderungen zum 22. September.

(Bericht von Anika Ross. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPEL830AW-VIEWIMAGE