Stockholm (Reuters) – Die schwedische Regierung will die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel halbieren.
Der Steuersatz solle von zwölf auf sechs Prozent sinken, kündigte Ministerpräsident Ulf Kristersson am Donnerstag an. Die Maßnahme sei Teil des Etatentwurfs für 2026. Ziel sei es, privaten Haushalten zu helfen und die Konjunktur anzukurbeln. Das Wirtschaftswachstum ist angesichts zollbedingter Unsicherheit ins Stocken geraten. Verbraucher und Unternehmen zögern trotz mehrerer Zinssenkungen mit Ausgaben.
Die Senkung der Mehrwertsteuer soll zeitlich befristet sein. Sie gelte von April 2026 bis Dezember 2027, sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Ebba Busch. “Dies ist eine Reform, die den Haushalten am stärksten zugutekommen wird, die es finanziell am schwersten haben”, schrieb sie im Kurznachrichtendienst X.
Die Mitte-Rechts-Koalition hatte vergangene Woche mitgeteilt, dass ihr Haushaltsentwurf für das Wahljahr 2026 nicht gegenfinanzierte Maßnahmen in Höhe von 80 Milliarden Kronen (etwa sieben Milliarden Euro) zur Ankurbelung der Wirtschaft enthalten werde. Die Regierung will den Entwurf am 22. September dem Parlament vorlegen. Er dürfte Analysten zufolge auch Einkommens- und Körperschaftssteuersenkungen enthalten. Die Regierung rechnet für dieses Jahr mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,9 Prozent und für 2026 von 3,0 Prozent.
(Bericht von Anna Ringstrom und Simon Johnson, geschrieben von Rene Wagner; Redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)