Rheinmetall übernimmt Militärsparte der Bremer Lürssen-Gruppe

Berlin (Reuters) – Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Militärsparte der Bremer Lürssen-Gruppe.

Man habe sich mit Lürssen auf die Eckpunkte einer Übernahme der Naval Vessels Lürssen (NVL) geeinigt, teilte der Düsseldorfer Konzern am Sonntagabend mit. Der Abschluss der Transaktion werde für Anfang 2026 angestrebt, stehe jedoch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Mit der Übernahme erweitert Rheinmetall sein Portfolio um den Marineschiffbau und stärkt seine Position als führender Anbieter von Verteidigungstechnik in Deutschland und Europa.

Rheinmetall ist bereits seit vielen Jahren ein Partner von Seestreitkräften, bislang jedoch vor allem als Zulieferer etwa für Simulationstechnik und Schutzsysteme. NVL ist die frühere Militärsparte Lürssen Defence und wurde 2021 von der Yacht-Sparte getrennt. Die Werftengruppe beschäftigt weltweit rund 2100 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Sie betreibt vier Werften in Norddeutschland, darunter Blohm+Voss in Hamburg und die Peene-Werft in Wolgast.

Rheinmetall erwartet Synergieeffekte mit seiner Panzersparte, die unter anderem Standorte in Kiel und Flensburg unterhält. Die Infrastruktur und das Fachwissen der Werften könnten auch für die Produktion von Fahrzeugen genutzt werden.

(Bericht von Hans Busemann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL8E04Y-VIEWIMAGE