Berlin (Reuters) – Die Sparkassen in Hessen und Thüringen rechnen für 2025 mit einem niedrigeren Gewinn, sehen sich aber dank eines robusten Zinsgeschäfts gut aufgestellt.
Der Zinsüberschuss werde mit 2,9 Milliarden Euro das hohe Vorjahresniveau erreichen, teilte der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT) am Dienstag mit. Dies sei angesichts der Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) ein “beachtliches Ergebnis” und zeige das robuste Geschäftsmodell, sagte Verbandspräsident Stefan Reuß. Das Betriebsergebnis vor Bewertung werde jedoch wegen steigender Kosten voraussichtlich um 9,1 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro sinken, aber ein “auskömmliches Niveau” erreichen. 2024 hatte es einen Rekordgewinn gegeben.
Im ersten Halbjahr verlief die Geschäftsentwicklung der 47 Institute stabil. Die Bilanzsumme blieb mit 154,1 Milliarden Euro praktisch unverändert. Im Firmenkundengeschäft hielten sich viele Betriebe mit Investitionen zurück. Als Gründe nannte Reuß das schwankungsanfällige Umfeld, Bürokratie sowie hohe Steuer- und Energiekosten. Ein Lichtblick sei jedoch das Neugeschäft. Die Darlehenszusagen an Unternehmen und Selbstständige stiegen um 6,5 Prozent. “Dieses anziehende Neugeschäft wird sich dann später auch wieder in wachsenden Kreditbeständen niederschlagen”, erklärte Reuß.
Eine Erholung zeigte sich auch bei den privaten Immobilienfinanzierungen. Hier zogen die Kreditzusagen im ersten Halbjahr um 28,2 Prozent an. Reuß dämpfte jedoch die Erwartungen. “Dieser Zuwachs darf aber auch nicht überbewertet werden”, sagte er. Die Volumina reichten bei weitem nicht an das Niveau der früheren Niedrigzinsphase heran. Insgesamt zeige die Entwicklung, dass die Sparkassen “in diesen alles andere als einfachen Zeiten weiter als ein wichtiger Stabilitätsfaktor wirken”.
(Bericht von Klaus Lauer; redigiert von Ralf Banser – Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)