Berlin (Reuters) – Der als Vorbote für den Konjunkturverlauf geltende Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im September leicht gestiegen.
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastwagen mit mindestens vier Achsen legte um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das Niveau des Vorjahresmonats wurde jedoch um 0,3 Prozent unterschritten.
Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen: “Daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere der Industrieproduktion”, erläuterte das Statistikamt. Da die Lkw-Maut-Fahrleistungsdaten etwa einen Monat früher verfügbar sind als jene zur Produktion, gelten sie als ein früher Signalgeber für den Konjunkturverlauf.
Deutsche Unternehmen haben ihre Produktion im August so stark gedrosselt wie seit Beginn des Ukraine-Kriegs im März 2022 nicht mehr. Bau und Energieversorger stellten zusammen 4,3 Prozent weniger her als im Vormonat. Die Bundesregierung rechnet aber im nächsten und übernächsten Jahr wieder mit einem spürbaren Wachstum der Wirtschaft. Nach zuletzt zwei Jahren mit schrumpfender Wirtschaftsleistung dürfte es 2025 ein mageres Wachstum von 0,2 Prozent geben. 2026 und 2027 rechnet die Regierung dann aber mit einem Plus von 1,3 und 1,4 Prozent – vor allem getrieben durch die staatlichen Mehrausgaben in Infrastruktur und Verteidigung.
(Bericht von Natascha Koch, redigiert von Klaus Lauer, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)