Schweiz senkt wegen US-Zöllen Konjunkturprognose für 2026

Zürich (Reuters) – Die Schweizer Regierung hat ihre Konjunkturprognose für das Jahr 2026 wegen der US-Zölle gesenkt.

Neu rechnet die Expertengruppe Konjunkturprognosen mit einem Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Donnerstag mitteilte. Im Juni war sie noch von 1,2 Prozent ausgegangen. Für 2025 blieb die Prognose unverändert bei 1,3 Prozent. “Für die direkt betroffenen Branchen und Exportunternehmen sind die Zusatzzölle eine schwere Belastung”, hieß es. Auch für die Gesamtwirtschaft sei mit erheblichen Auswirkungen zu rechnen.

Die Regierung in Washington hatte im August Einfuhrzölle von 39 Prozent verhängt. Bereits im vergangenen Monat hatte die Schweizerische Nationalbank (SNB) wegen der Zölle ihre Konjunkturprognose gesenkt. Die Zentralbank erklärte, vor allem die Uhrenindustrie und der Maschinenbau seien betroffen, während der Dienstleistungssektor weniger in Mitleidenschaft gezogen werde. Eine Umfrage des Branchenverbands Swissmechanic zeigte zudem, dass 45 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen seit August einen Auftragsrückgang verzeichneten.

(Bericht von John Revill, Marleen Kaesebier und Anastasiia Kozlova; bearbeitet von Oliver Hirt, redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXNPEL9F0EP-VIEWIMAGE