Berlin (Reuters) – Die Bundeswehr soll weitere Lenkflugkörper für das Flugabwehrsystem Iris-T SLM für rund 1,26 Milliarden Euro erhalten.Das Verteidigungsministerium bestellt 665 Raketen vom Rüstungskonzern Diehl Defence, wie aus einem Papier des Finanzministeriums hervorgeht, das der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorlag. Diese sollen zwischen 2028 und 2030 geliefert werden. Um die Produktion zu sichern, ist nach Billigung durch den Haushaltsausschuss für 2025 eine Vorauszahlung von 300 Millionen Euro vorgesehen. Damit soll Diehl frühzeitig Bauteile mit langen Lieferzeiten und kritische Rohstoffe beschaffen. Das Geld für den Auftrag soll noch aus dem Haushalt 2025 fließen.
Der Haushaltsausschuss hatte 2023 bereits der Beschaffung von sechs Abschuss-Systemen Iris-T SLM zugestimmt. Die Lieferung der zusätzlichen Raketen war darin als Möglichkeit verankert. Das von Diehl in Deutschland hergestellte System Iris-T SLM wird auch von der Ukraine zur Abwehr russischer Luftangriffe eingesetzt und hat sich dort bewährt. Für die Nutzung der Lenkflugkörper rechnet das Ministerium bis 2029 mit Folgekosten von rund 160,7 Millionen Euro.
(Bericht von Markus Wacket; Redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











