Frankfurt (Reuters) – Ionos und Nextcloud wollen mit einer Cloud-basierten Bürosoftware Microsoft Office Konkurrenz machen.
“Ionos Nextcloud Workspace” richte sich vor allem an öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz und digitale Souveränität, teilten der Cloud-Anbieter und der Software-Entwickler am Dienstag mit. Entsprechende Pläne hatten die beiden Firmen vor einigen Monaten vorgestellt.
Von Nextcloud stammen die Programme für Dateiablage, E-Mail, Kalender und Videokonferenzen. Ergänzt würden sie um einen KI-Assistenten. In den kommenden Monaten sollen weitere Funktionen für die Analyse von Dokumenten und ein Virenscanner hinzukommen. Die Software entspreche den europäischen Datenschutzrichtlinien und laufe ausschließlich in deutschen Rechenzentren von Ionos. “Das Interesse an Nextcloud hat sich seit Jahresbeginn verdreifacht”, sagte Frank Karlitschek, Gründer und Chef der Softwarefirma. Die Partnerschaft mit Ionos beweise, dass Alternativen zu Cloud-Angeboten aus den USA oder China bereits Realität seien.
Wegen der wachsenden politischen Spannungen mit diesen beiden Staaten wächst in Europa der Wunsch nach größerer technologischer Eigenständigkeit. Das Bundesdigitalministerium will daher den Umstieg auf europäische Cloud- und Software-Angebote sowie die Entwicklung von Schlüsseltechnologien fördern. “Mit gebündelten IT-Aufträgen soll der Staat gezielt zum Ankerkunden der heimischen Digitalwirtschaft werden”, teilte die Behörde dazu mit.
Vor diesem Hintergrund plant die Deutsche Telekom den Aufbau einer KI-Cloud für die europäische Industrie. Hierzu will der Bonner Konzern seine Rechenzentren mit KI-Prozessoren des Chipherstellers Nvidia aufrüsten. Weitere Details wollen Telekom und Nvidia im Tagesverlauf bekannt geben.
(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











