Frankfurt (Reuters) – Nach dem Ausverkauf vom Donnerstag hat der Dax zum Wochenschluss einen vorsichtigen Erholungskurs eingeschlagen.
Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Freitag 0,3 Prozent höher bei 23.801,97 Punkten. Am Vortag war er der Wall Street nach unten gefolgt und mit minus 1,3 Prozent unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten gerutscht. Grund für die wiederkehrenden Verkaufswellen an den Börsen weltweit ist die Furcht der Anleger vor einer Aktienpreisblase im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
“Dabei wird leicht übersehen, welche Kursverluste sich mittlerweile bei den kleineren deutschen Unternehmen anhäufen”, warnte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners. MDax und SDax waren am Donnerstag jeweils auf ein Sechs-Monats-Tief gefallen. “Besonders alarmierend ist dabei, dass die MDax- und SDax-Unternehmen ein ehrlicheres Bild der deutschen Wirtschaft zeigen”, sagte Altmann mit Blick auf die Tatsache, dass die kleineren Firmen im Vergleich mit den Dax-Werten einen größeren Anteil ihres Umsatzes in der Bundesrepublik erwirtschaften.
Bei den Einzelwerten kamen die Bilanzen von Daimler Truck und Hensoldt bei den Anlegern insgesamt gut an. Die Titel des Lkw-Bauers und des Rüstungskonzerns rückten um gut drei und ein Prozent vor.
Gefragt im MDax waren die Aktien des Getränke-Abfüllanlagenherstellers Krones, die nach einem positiv aufgenommenen Geschäftsbericht um neun Prozent zulegten.
Anleger griffen auch bei den Titeln des Chipausrüsters Suss Microtec zu, die nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank um gut sechs Prozent an die SDax-Spitze stiegen.
Unter Druck gerieten hingegen die Papiere des Chipanlagenbauers Aixtron, die um fast drei Prozent auf 16,97 Euro nachgaben. Die Experten von Berenberg hatten das Kursziel auf 21 nach zuvor 22 Euro gesenkt.
(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











