Frankfurt (Reuters) – Hoffnungen auf eine Lösung im US-Haushaltsstreit geben dem Dax zum Wochenstart Rückenwind. Der deutsche Leitindex notierte zur Eröffnung am Montag 1,5 Prozent höher bei 23.925,36 Punkten.
Für gute Laune sorgte die Zustimmung des US-Senats zur Verabschiedung eines Gesetzes, das die Regierungsgeschäfte bis zum 30. Januar finanzieren soll.
Experten mahnten zur Vorsicht. “Damit ist zum einen das Schuldenproblem der USA einmal mehr nicht aufgehoben, sondern nur um weitere zweieinhalb Monate aufgeschoben”, sagte Jürgen Molnar, Stratege vom Broker RoboMarkets. “Zum anderen ist die Position von US-Präsident Donald Trump zu den Details des Kompromisses bis jetzt nicht klar.” Der Gesetzentwurf muss in einer finalen Abstimmung im Senat und anschließend im Repräsentantenhaus gebilligt werden, bevor er Trump zur Unterzeichnung vorgelegt wird.
Größter Gewinner im Dax war Siemens Energy mit einem Plus von gut vier Prozent auf 106,10 Euro. Die Experten der US-Investmentbank Jefferies hatten die Titel auf “Buy” nach zuvor “Hold” hochgestuft und das Kursziel auf 134 von 55 Euro angehoben.
Im Fokus standen zudem nach wie vor Konzernbilanzen und -prognosen. Im Dax kletterte Hannover Rück nach einer Prognoseerhöhung um knapp drei Prozent. Noch steiler nach oben ging es für die SDax-Konzerne Suss Microtec und Hypoport, die nach positiv aufgenommenen Zahlen um fast neun und gut acht Prozent zulegten.
(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










