Frankfurt (Reuters) – Der Dax wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Donnerstag deutlich fester starten.
Am Mittwoch hatten die Anleger gebannt auf die Nvidia-Zahlen gewartet und sich vorher nicht aus der Deckung getraut. Der Dax trat bei 23.162 Punkten auf der Stelle. Die Quartalszahlen der Tech-Firma, die nach US-Börsenschluss am Mittwoch veröffentlicht wurden, gelten als Lackmustest für die KI-getriebene Rekordrally an der Wall Street. Dank eines ungebrochenen Bedarfs an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz konnte Nvidia sein Wachstum wieder beschleunigen und legte einen überraschend optimistischen Ausblick vor.
Der Nasdaq-Composite und der S&P 500 schlossen im Vorfeld der Zahlen etwas fester, der Dow-Jones-Index kam kaum vom Fleck. An den japanischen Börsen ging es am Donnerstag bergauf.
Nach den Protokollen der Fed-Sitzung lauern die Anleger auf weitere Wegweiser für die geldpolitischen Aussichten. Die US-Regierung will im Tagesverlauf erstmals nach dem Ende ihres Shutdowns neue Arbeitsmarktdaten veröffentlichen. Für September erwarten von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen einen Stellenzuwachs von 50.000, nach 22.000 im Vormonat.
Zudem geht das Ringen um Friedensgespräche im Russland-Ukraine-Krieg weiter. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll in Kiew mit hochrangigen Vertretern des US-Militärs zusammentreffen.
Schlusskurse europäischer Stand
Aktien-Indizes und
-Futures am Mittwoch
Dax 23.162,92
EuroStoxx50 5.542,05
EuroStoxx50-Future 5.556,00
———-
Schlusskurse der Stand Veränderung in
US-Indizes am Mittwoch Prozent
Dow Jones 46.138,77 +0,1%
Nasdaq
S&P 500 6.642,16 +0,4%
———-
Asiatische Indizes am Kurse um 07:00 Veränderung in
Donnerstag Uhr Prozent
Nikkei 49.926,39 +2,9%
Shanghai 3.941,11 -0,1%
Hang Seng 25.777,54 -0,2%
(Bericht von Anika Ross und Daniela Pegna. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)











