Schweizer Börse zieht weiter an – Bauwerte gesucht

Zürich (Reuters) – An der Schweizer Börse haben sich die Anleger am Dienstag weiter mit Aktien eingedeckt.

Der SMI gewann bis kurz vor Handelsschluss 0,8 Prozent auf 12.757 Punkte und steuerte damit auf die fünfte Sitzung in Folge mit Kursgewinnen zu. Händler erklärten, trotz uneinheitlich ausgefallener US-Konjunkturdaten rechneten die Anleger mehrheitlich weiterhin mit einer Zinssenkung der Fed bei ihrer Entscheidung am 10. Dezember. Die Umsätze des US-Einzelhandels legten im September weniger stark als erwartet zu, während die Erzeugerpreise im selben Zeitraum vor allem wegen teurerer Energie stiegen. Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell versuchen, mit erhöhten Zinsen die hohe Inflation einzudämmen, ohne die Konjunktur abzuwürgen.

Gesucht waren in der Schweiz vor allem baunahe Werte. Der auf den US-Markt ausgerichtete Baustoffkonzern Amrize verteuerte sich um 4,9 Prozent. Das Bauchemieunternehmen Sika legte 4,2 Prozent zu, der Zementhersteller Holcim drei Prozent. Bei den Nebenwerten kletterte EFG International knapp fünf Prozent, nachdem der Vermögensverwalter das mittelfristige Ziel für die Eigenkapitalrendite angehoben hatte. Der Applikationsgeräte-Hersteller Medmix profitierte von einer Kaufempfehlung des Brokers Stifel und zog fast zwölf Prozent an. Bremsend wirkten dagegen die Kursverluste von Nestle: Die Aktien des Nahrungsmittelriesen verloren 0,8 Prozent.

(Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPELAO0XZ-VIEWIMAGE