Frankfurt (Reuters) – Zum großen Verfall an den Terminmärkten wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge am Freitag höher starten.
Am Donnerstag hatte er wegen Rezessionsängsten, die von drastischen Zinserhöhungen einiger Notenbanken ausgelöst wurden, 3,3 Prozent auf 13.036,47 Punkte verloren.
Vor diesem Hintergrund richten Börsianer ihre Aufmerksamkeit auf die europäischen Inflationsdaten. Experten erwarten für Mai eine Teuerungsrate von 8,1 Prozent im Jahresvergleich. In den USA stehen unter anderem Zahlen zur Industrieproduktion auf dem Terminplan. Analysten sagen hier eine Verlangsamung des Wachstums auf 0,4 von 1,1 Prozent voraus.
Unabhängig davon laufen Futures und Optionen auf Indizes sowie Optionen auf einzelne Aktien aus. Zum sogenannten Hexensabbat schwanken die Aktienkurse üblicherweise stark, weil Investoren die Preise derjenigen Wertpapiere, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung bewegen wollen.
Schlusskurse europäischer Indizes Stand
am vorangegangenen Handelstag
Dax
13.038,49
Dax-Future
13.167,00
EuroStoxx50
3.427,91
EuroStoxx50-Future
3.465,00
Schlusskurse der US-Indizes am Stand Veränderung
vorangegangenen Handelstag
Dow Jones
29.927,07 -2,4 Prozent
Nasdaq
10.646,10 -4,1 Prozent
S&P 500
3.666,77 -3,3 Prozent
Asiatische Indizes am Freitag Stand Veränderung
Nikkei
26.043,59 -1,5 Prozent
Shanghai
3.284,74 +0,0 Prozent
Hang Seng
21.009,00 +0,8 Prozent