Agentur: Niederlande wollen Nexperia-Auflagen bei Chip-Lieferungen aus China aufheben

Bangalore (Reuters) – Die niederländische Regierung ist einem Medienbericht zufolge bereit, ihre Auflagen für den Chiphersteller Nexperia aufzuheben, sollte China die Ausfuhr wichtiger Chips wieder aufnehmen.

Die niederländischen Behörden seien bereit, die Anordnung bereits in der kommenden Woche auszusetzen, wenn die Lieferungen in den kommenden Tagen wieder aufgenommen und überprüft würden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der niederländische Wirtschaftsminister Vincent Karremans hatte am Donnerstag erklärt, er gehe davon aus, dass die von Nexperia hergestellten Computerchips in den kommenden Tagen Kunden in Europa und dem Rest der Welt erreichen werden. Ein Sprecher seines Ministeriums lehnte es am Freitag jedoch ab, sich dazu zu äußern, ob dies auch die Beendigung des Eingriffs beinhalten würde.

Die Anordnung gab der Regierung in Den Haag vom 30. September an für ein Jahr ein Vetorecht bei wichtigen Unternehmensentscheidungen bei Nexperia. Sie hatte die Kontrolle über den Chiphersteller mit der Sorge vor einem Technologietransfer an die chinesische Muttergesellschaft Wingtech begründet. Ein Mangel an Nexperia-Chips infolge des Streits mit China über Eigentum und Kontrolle bei dem niederländischen Unternehmen hatte die Lieferketten der Automobilindustrie gestört, die Produktion beeinträchtigt und einige Abnehmer gezwungen, Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken. Die Halbleiter von Nexperia werden zudem in großem Umfang in der Industrie, in Computern, Mobiltelefonen und Verbraucherprodukten eingesetzt. Von Nexperia war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

(Bericht von Dheeraj Kumar, bearbeitet von Tom Käckenhoff, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

tagreuters.com2025binary_LYNXMPELA60GQ-VIEWIMAGE