(Ergänzt fehlenden Buchstaben in der Überschrift, keine Änderung am Text)
Berlin (Reuters) – Die Beschäftigten in Deutschland sollen nach Ansicht von Bundeskanzler Friedrich Merz stärker an den Wohlstandsgewinnen beteiligt werden.
“Die letzte nicht eingelöste Zusage der marktwirtschaftlichen Ordnung ist die bessere Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland am Produktivvermögen unserer Volkswirtschaft”, sagte Merz am Dienstag auf dem Arbeitgebertag in Berlin. “Das haben andere Länder längst erreicht.” Die Regierung wolle das besser machen. Auch die SPD sei dazu bereit. “Deswegen bin ich entschlossen, das in dieser Legislaturperiode so durchzusetzen, dass wir am Ende sagen können: Auch diese Zusage der marktwirtschaftlichen Ordnung ist eingehalten und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland können einen besseren Vermögensaufbau auch über Beteiligung am Kapitalmarkt in Deutschland erreichen.”
Merz mahnte gleichzeitig die Unternehmen, ihren Teil beizusteuern. “Bei der betrieblichen Altersversorgung wollen wir die Bedingungen weiter verbessern. Wir wollen sehen, dass es möglichst ohne Kapitalgarantie geht”, sagte er. “Aber bei der betrieblichen Altersversorgung sitzen Sie mit im Boot”, fügte er an die Arbeitgeber gewandt hinzu. Er habe die “herzliche Bitte”, dass die Betriebe den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern attraktive Angebote machten für den Aufbau einer zusätzlichen kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung. Einige Unternehmen machten dies bereits, aber noch längst nicht alle. “Wenn wir dieses Problem (der Altersversorgung) gemeinsam lösen müssen, hätte ich einfach gerne den Wunsch geäußert, dass Sie sich daran beteiligen.”
(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Philipp Krach.; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)










